Ingolstadt versteht sich als „New Schanz“ – ein Standort, an dem Tradition und Wandel eng miteinander verbunden sind. Den historischen Beinamen „die Schanz“ verdankt Ingolstadt seiner langjährigen Geschichte als Bayerische Landesfestung. Heute steht der Name nicht mehr für Abschottung, sondern für Offenheit, Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, sich immer wieder neu zu erfinden.
Rund zwei Drittel der Ingolstädter Bevölkerung stammen nicht aus der Stadt selbst. Diese Durchmischung prägt die Stadtgesellschaft und wird als Potenzial begriffen: Sie bringt kreative Vielfalt, neue Perspektiven und steigert die Innovationskraft. Über Jahrhunderte hat Ingolstadt gezeigt, dass Resilienz ein zentraler Standortfaktor ist – ob als Herzogsstadt, Universitätsstandort, Landesfestung oder Industriemetropole.
Heute stehen Themen wie Digitalisierung, Hightech, Mobilität und Nachhaltigkeit im Zentrum der Transformation. Der Standort zieht internationale Fachkräfte, junge Talente und Gründerpersönlichkeiten an, die entscheidend zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Dynamik beitragen. Studien belegen, dass Diversität, Integrationsfähigkeit und Offenheit wichtige Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit sind.
Das Leitmotiv „New Schanz“ bildet damit die Grundlage, um auch andere Zukunftsthemen voranzubringen – etwa als „Hightech Valley“ oder als „Pilotstadt für Mobilität“. Die Kombination aus historisch gewachsener Anpassungsfähigkeit, wirtschaftlicher Stärke und einer Kultur der Gastlichkeit sichert Ingolstadt auch in Zukunft eine führende Rolle als resilienter und attraktiver Wirtschaftsstandort.