Die Stadt Ingolstadt hat die Zusage für eine bedeutende EU-Förderung erhalten: Im Rahmen des European Data Space for Smart Communities (DS4SSCC) wird ein innovatives Projekt zur kommunalen Klimaanpassung mit Hilfe von Open Data unterstützt. Ziel ist es, den bestehenden Digitalen Zwilling, ein datenbasiertes Abbild der Stadt für die Wärmeplanung, zu einem Digitalen Fachzwilling für Energie und Klima weiterzuentwickeln.
Der Projektauftakt fand am 3. Juli in Ingolstadt statt. Gemeinsam mit der greenventory GmbH und dem Institut für Klima- und Energiekonzepte (INKEK) beginnt damit die praktische Zusammenarbeit.
Ein öffentliches Dashboard bündelt aktuelle Klima- und Wetterdaten. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern u. a. die Möglichkeit, langfristige Trends in lokalen Klimadaten nachzuvollziehen, informiert über die aktuelle Wettersituation und gibt Hinweise zum richtigen Verhalten bei extremen Wetterlagen. Durch die Simulation der Wirkung von Klimaanpassungsmaßnahmen im Digitalen Fachzwilling können Verantwortliche künftig fundierte Hand-lungsmaßnahmen ableiten und umsetzen. Ziel ist es, die Stadt nachhaltiger, resilienter und lebenswerter zu gestalten.
„Mit dem Digitalen Fachzwilling schaffen wir eine datenbasierte Grundlage, um den Herausforderungen des Klimawandels noch wirksamer begegnen zu können“, so Oberbürgermeister Dr. Michael Kern. „Die EU-Förderung ist eine Anerkennung unserer bisherigen digitalen Infrastruktur und ein Impuls sie gezielt weiterzuentwickeln.“
Das Projekt wird im Rahmen eines starken länderübergreifenden Konsortiums umgesetzt, das ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, die Stadt Tulln, die Stadt Wiener Neustadt, die Fachhochschule St. Pölten, die Forschungs- und Technologietransfer GmbH (FOTEC), die Stadt Ingolstadt, die greenventory GmbH und das Institut für Klima- und Energiekonzepte (INKEK) vereint.
Innerhalb der Stadt Ingolstadt arbeiten mehrere Fachbereiche eng zusammen: das Amt für Informations- und Datenverarbeitung, die Stabsstelle Klima, Biodiversität und Donau sowie das Wirtschaftsreferat.