Unternehmen und Forscher, die über gesetzliche Standards hinausgehen und Produktsicherheit sichtbar verbessern, können sich bis zum 31. August 2025 für den EU-Produktsicherheitspreis 2025 bewerben. Die Europäische Kommission würdigt mit dem Preis Initiativen, die maßgeblich zur Sicherheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern beitragen – ob durch innovative Produktlösungen, sichere Vertriebskanäle oder gezielte Sensibilisierungskampagnen.
Der Gewinn des EU-Produktsicherheitspreises bietet Ihnen breite Anerkennung und eine deutliche Aufwertung Ihres Rufs. Alle Preisträger erhalten eine Urkunde und eine Trophäe bei einer prestigeträchtigen Preisverleihung in Brüssel.
Für Unternehmen: Als ausgezeichnetes Unternehmen dürfen Sie das Logo des Europäischen Produktsicherheitspreises für Ihre ausgezeichnete Initiative oder Ihr Produkt verwenden. Es gibt separate Kategorien für KMU und Großunternehmen.
Für Forschende: Wenn Ihre Forschung ausgezeichnet wird, erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeit bei der Preisverleihung und der kommenden Internationalen Woche der Produktsicherheit 2026 vorzustellen.
Wer kann teilnehmen?
Alle Unternehmen mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EU + Island, Liechtenstein, Norwegen), die unter Einhaltung von CSR-Grundsätzen eine überdurchschnittlich sichere Initiative einreichen. Ihre Initiative muss über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und darauf abzielen, die Verbrauchersicherheit zu erhöhen. Wichtig ist auch, dass Ihr Unternehmen im Einklang mit international anerkannten Kriterien der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR) handelt.
Weitere Informationen unter
https://ec.europa.eu/safety-gate/#/screen/pages/safetyAward