Business & Innovation in Ingolstadt – Der Standort mit Zukunft

Hero Image for Follow Up Report Gründerpreis Ingolstadt verliehen

Gründerpreis Ingolstadt verliehen

Author Image for Newsletter 07/2025
Newsletter 07/2025

Innovationskraft aus der Region sichtbar gemacht

Veröffentlicht am 22.07.2025

Am 26. Juni ging die aktuelle Gründerpreis-Runde mit der Prämierungsveranstaltung auf dem Campus der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) zu Ende. Die Auszeichnung würdigt seit über 25 Jahren junge, mutige Unternehmen mit zukunftsweisenden Ideen – und zeigt dabei eindrucksvoll, wie vielfältig und kreativ die Gründerszene in Ingolstadt und den umliegenden Landkreisen ist.

Mehr als ein Wettbewerb

In seiner Begrüßung erinnerte THI-Präsident Prof. Dr. Walter Schober an die lange Tradition des Wettbewerbs, der aus dem Businessplanwettbewerb zur Jahrtausendwende hervorging und seit 2011 unter dem heutigen Namen firmiert. In der nunmehr 14. Wettbewerbsrunde standen erneut nicht nur Auszeichnungen, sondern vor allem Austausch, Vernetzung und gegenseitige Inspiration im Vordergrund.

Denn eines wurde mehrfach betont: Der Schritt in die Selbstständigkeit mit einer eigenen Geschäftsidee verdient unabhängig vom Preisrang große Anerkennung. Die Veranstaltungen im Rahmen des Wettbewerbs fördern gezielt das regionale Innovationsökosystem – über Branchen, Altersgruppen und Gemarkungsgrenzen hinweg.

Preisträger 2025: Von Wärmepumpen bis mentaler Fitness

Die Organisatoren der Gemeinschaftsinitiative von Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt, lFG, THI, brigk, EGZ und IRMA freuten sich in diesem Jahr über die Vielzahl an eingereichten Geschäftsideen. Aus dem breiten Bewerberfeld von insgesamt 38 Kandidaten/-innen, die über mehrere Wochen von erfahrenen Beratern aus Wissenschaft und Wirtschaft begleitet wurden, überzeugten am Ende fünf Preisträger die Jury.

Klimaschutzpreis (2.000 €):

Thermovation – kosteneffiziente Wärmepumpen als Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen.

Sonderpreis der IRMA (2.500 €):

Soul Studio – ein innovatives Konzept für mentale Gesundheit und Achtsamkeit im Stil eines Fitnessstudios.

Fachjurypreise:

Fachjurypreis Stufe II - Business Plan

Go Bike – eine App zur Vernetzung von Radfahrenden mit regionalen Fahrradhändlern und

Servicestellen (3.000 € + Businessfilm).

Fachjurypreise Stufe I - Business Model Canvas

Feuerwöhr – umfassende Dienstleistungen im Brandschutzbereich (1.500 € + Businessfilm).

Aquaware – ein digitales System zur Überwachung der Wasserqualität im Badesee, Aquarium oder Pool (Beratungstage + Businessfilm).

Publikumspreis durch Online-Voting

Der mit 2.000 € dotierte Publikumspreis wurde durch die Leserinnen und Leser des Donaukuriers vergeben. Die Mehrheit der Stimmen erhielt das Team von Wizzy’s Garten, das sich auf den Online-Verkauf von Zubehör für den legalen Cannabis-Anbau spezialisiert hat – eine Geschäftsidee mit Humor, Ernst und Marktgespür zugleich.

Fazit: Region 10 fördert unternehmerischen Mut

Der Gründerpreis Ingolstadt hat auch 2025 wieder bewiesen: Die Region bietet Gründerinnen und Gründern nicht nur Anerkennung, sondern auch konkrete Unterstützung – finanziell, medial und strategisch. Damit sendet die Preisverleihung ein klares Signal: Ingolstadt und die Region sind ein Zukunftsstandort für Unternehmertum.

Tipp für Gründer/innen: Die nächste Wettbewerbsrunde ist bereits gestartet. Ab sofort können sich Interessierte für den Gründerpreis 2025/2026 bewerben.

Alle Informationen unter www.gruenderpreis-in.de/wettbewerb