Mit dem neuen Online-Format „Digitaler Dienstag“ bieten die IFG Ingolstadt und Technische Hochschule Ingolstadt seit Juni 2025 eine kompakte, 30-minütige Veranstaltungsreihe für kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region Ingolstadt. Das Programm 2025 widmet sich Trends und Herausforderungen aus dem Personalbereich.
Nach dem spannenden Auftakt am 3. Juni, steht am 22. Juli von 12 bis 12:30 Uhr das Thema Reverse Mentoring im Fokus: Unter dem Titel „Junior coacht Senior“ wird das gleichnamige Programm der Deutschen Bahn vorgestellt. Dieses kehrt das klassische Mentoring-Prinzip um – junge Menschen unterstützen erfahrene Mitarbeitende im Umgang mit neuen Technologien, digitalen Trends oder gesellschaftlichem Wandel. Mit einem Erfahrungsschatz aus über acht Staffeln und über 200 teilnehmenden Personen, bietet die Session Einblicke in den Aufbau des Programms, beleuchtet zentrale Herausforderungen und teilt konkrete Learnings aus der Praxis.
Im September geht es mit spannenden Themen weiter: Am 23. September sprechen Annette Geiger von der Jobbörse Talente in Rente und Denise Denk von der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ über neue Strategien zur Arbeits- und Fachkräftesicherung. Unter dem Titel „Talente in Rente“ zeigen sie auf, wie Unternehmen vom Potenzial erfahrener Fachkräfte profitieren können. Am 21. und 28. Oktober widmet sich die Childhood Akademie dem Thema „Neurodiversität“ und wie vielfältige Denkweisen zu echten Stärken im Unternehmen werden können.
Das Programm 2025, die Möglichkeit zur Anmeldung sowie die Aufzeichnungen aller bisherigen Sessions sind auf der regionalen Plattform Ingolstadt.business unter https://www.ingolstadt.business/digitaler-dienstag/ zu finden.