
Servus MINT
MINT als Motor der Wirtschaft
MINT-Berufe sind nicht nur spannend, sondern auch entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Sie treiben Innovation und schaffen Arbeitsplätze in nahezu allen Branchen.
Die Region 10 (Ingolstadt, Eichstätt, Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen) steht vor großen Herausforderungen im Wandel der Mobilitätsindustrie. Gefragt ist nun mehr denn je Innovations- und Transformationsfähigkeit. Mit dem Projekt „ServusMINT“ fördern wir gemeinsam mit wichtigen Akteuren die MINT-Bildung in der Region, um Kinder und Jugendliche fit für die Zukunft zu machen und ihre Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Durch gezielte Angebote für Lehrkräfte und der Vernetzung dieser mit außerschulischen Lernorten und MINT-Angeboten, sollen Kinder und Jugendliche spielerisch und praxisnah an die großen Herausforderungen der Zukunft herangeführt und befähigt werden, eine nachhaltige Transformation der Region 10 aktiv und selbstwirksam mitzugestalten.
Das Projekt ServusMINT ist ein öffentlich gefördertes Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Projektteam setzt sich zusammen aus der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), dem Digitalen Gründerzentrum brigk und der Ingolstädter Wirtschaftsförderung (IFG). Gemeinsam mit regionalen Akteuren aus Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft entsteht ein starkes, sektorübergreifendes Netzwerk für den MINT-Bereich.