Zukunftsfähige Gewerbeflächen für Ingolstadt – Wachstum strategisch gestalten
Gewerbeflächen sind ein entscheidender Faktor für wirtschaftliche Dynamik und nachhaltiges Wachstum. Ingolstadt hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt – mit einer starken Wirtschaft, innovativen Unternehmen und steigender Nachfrage nach Flächen für Gewerbe und Industrie. Um den Standort langfristig wettbewerbsfähig zu halten, braucht es eine strategische, nachhaltige und bedarfsgerechte Flächenpolitik.
Wirtschaftsstandort Ingolstadt: Hohe Nachfrage, begrenzte Verfügbarkeit
Die Flächenverfügbarkeit stellt eine zunehmende Herausforderung dar. Aktuell stehen in städtischem Eigentum lediglich 2,9 Hektar kurzfristig bebaubare Gewerbeflächen zur Verfügung, während der prognostizierte jährliche Bedarf bei mindestens 5 Hektar liegt – allein zur Deckung des Bedarfs bestehender Unternehmen. Soll Ingolstadt zusätzlich Neuansiedlungen ermöglichen und zukunftsweisende Branchen ansiedeln, werden bis 2040 jährlich bis zu 8 Hektar Gewerbefläche benötigt, ergänzt um 25 Hektar für eine gezielte Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur.
Faktenbasierte Planung für eine nachhaltige Standortentwicklung
Das Gewerbeflächenentwicklungskonzept bildet eine fundierte Basis für die strategische Weiterentwicklung Ingolstadts als Wirtschaftsstandort. Entwickelt von der empirica ag in enger Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsreferat, der IFG Ingolstadt und dem Stadtplanungsamt, erfasst es den Status quo, bewertet geeignete Entwicklungsflächen und prognostiziert zukünftige Bedarfe. Ein Schwerpunkt liegt auf der Aktivierung privater Gewerbeflächenpotenziale und innovativen Konzepten wie einem nachhaltigen, kommunalen Gewerbehof für kleine Unternehmen.
Handlungsempfehlungen und Zukunftsperspektiven
Das Konzept dient als Leitfaden für die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und bietet konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Flächenentwicklung. Dazu zählen:
- Die gezielte Qualifizierung und Aktivierung geeigneter Gewerbeflächen
- Die Entwicklung eines kommunalen Gewerbehofs als Angebot für kleine und mittlere Unternehmen
- Eine enge Verzahnung zwischen Stadtplanung und Wirtschaftsförderung, um effizient auf Marktveränderungen reagieren zu können
Ulrike Wittmann-Brand (Stadtbaurätin) und Prof. Dr. Georg Rosenfeld (Wirtschaftsreferent) danken allen Beteiligten und externen Partnern für ihre wertvolle Unterstützung bei der Erstellung dieses zukunftsweisenden Konzepts. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und eine starke Wirtschaftsstruktur.
Das gesamte Gewerbeflächenentwicklungkonzept der Stadt Ingolstadt können Sie sich hier downloaden.