Hero Image for Follow Up Report Grüne Stadt

Grüne Stadt

Author Image for Maximilian Mayer
Maximilian Mayer Leitung Wirtschaft und Innovation

Investition in grüne Infrastruktur

Veröffentlicht am 17.04.2025

Mit dem Glacis, dem Klenzepark, dem Baggersee und vielem mehr hat Ingolstadt ausgiebige Naherholungsflächen mit hoher Aufenthaltsqualität zu bieten. Damit ist Ingolstadt eine der grünsten Städte Deutschlands in dieser Größe. Auf dieser Basis bietet sich die Chance, sukzessive in den Ausbau der grünen Infrastruktur zu investieren. So wird die urbane Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger gesteigert, ein Wettbewerbsvorteil für die Gewinnung zukünftiger Fachkräfte sowie Gäste erarbeitet und das Klimaziel 2035 erreicht. "Win-Win-Win" also.

Die vielen Grünflächen, die Nähe zum Naturpark Altmühltal und insbesondere das Merkmal von überall in fünf Minuten im Grünen zu sein, ist eine der großen Stärken des Standortes. Dabei fällt vor allem der hohe Aufenthaltswert im Naherholungsgebiet Baggersee, den beiden Grünringen und dem Klenzepark ins Gewicht.

Eine große Zukunftschance für den Standort birgt dabei die Verbesserung der Lebensqualität im gesamten Stadtraum, wie beispielsweise dem Piuspark. Die Nähe zur Natur ist und wird als ein relevanter Pluspunkt in der Vermarktung des Standortes gesehen. Spätestens seit der Covid-Pandemie steigt der Wunsch nach einem Wohn- und Arbeitsort in einem grünen und intakten Lebensraum.

Strategisch strikt auf die Einhaltung der Klimaziele und den Ausbau erneuerbarer Energien sowie alternativen Bauformen zu setzen, ist eine gute Basis für Ingolstadt bei der Ansiedlung neuer Wirtschaftszweige und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Eine konsequente Entwicklung in Richtung Green City wird als Wettbewerbsfaktor immer wichtiger.


Relevante Themen

Weitere Inhalte zum Thema

Mann vor Cpomputer

Daten & KI

Ingolstadt als Innovationshub für Daten & KI – vernetzte Technologien, smarte Lösungen und intelligente Systeme für Automotive, Industrie 4.0 und die digitale Zukunft.

incampus Ausgleichsflächen

Green Industry - Nachhaltige Innovation für die Zukunft

Die Welt befindet sich im Wandel – und Ingolstadt gestaltet diesen aktiv mit. Die Green Industry ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft und zukunftssichere Wirtschaft. Unternehmen setzen auf klimafreundliche Technologien, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien, um ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Ingolstadt bietet dabei ideale Bedingungen für die Green Industry. Die Schwerpunkte in der Region: 🌱 Erneuerbare Energien: Solar- und Windkraft, Wasserstofftechnologie ♻ Kreislaufwirtschaft: Recycling-Initiativen und nachhaltige Materialnutzung 🚗 Grüne Mobilität: Elektromobilität, alternative Antriebe, nachhaltige Logistik 🏭 Nachhaltige Produktion: Energieeffiziente Fertigung, CO₂-Reduktion

Image for Automotive & New Mobility

Automotive & New Mobility

Ingolstadt ist ein Treiber der Mobilität von morgen. Unternehmen, Start-ups, die Hochschule und die Stadt arbeiten gemeinsam an datenbasierten, innovativen Lösungen für automatisierte, vernetzte und nachhaltige Mobilität.

Gruppe von Menschen an Kläranlage

Clustertreffen Hy10

Netzwerk trifft sich in PAF: Austausch, Innovation und neue Projektideen

Netzwerktreffen Gunvor Blick ins Publikum

IN4H2

Die Wasserstoffstrategie für Ingolstadt und die Region 10

Image for Future Spaces

Future Spaces

Zukunftsfähige Gewerbeflächen für Ingolstadt – Wachstum strategisch gestalten

Image for Hightech Valley

Hightech Valley

Technologie der Zukunft

Image for Transformation 2025

Transformation 2025

Konferenz der Region 10

Kind steht an Ampel und betätigt Knopf

INANI

Intelligente Ampeln für mehr Sicherheit

Image for Pilotstadt für Mobilität

Pilotstadt für Mobilität

Auf dem Weg zur New Mobility

Rendering Vertiport bei Nacht

FlyingIN2Air

Entwicklung urbaner Luftverkehrslösungen

Image for Ausbildungskompass

Ausbildungskompass

Berufsorientierung leicht gemacht