Bekannt für seine Kernkompetenzen in Qualität, Premium und Design, bietet der Transfer von Know-how auf neue Formen der Mobilität für Ingolstadt eine große Chance, Fachkräfte langfristig am Standort zu halten, Wohlstand zu sichern und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.
Ingolstadt gilt als einer der führenden Mobilitätsstandorte weltweit und ist Heimat international erfolgreicher Konzerne wie der AUDI AG sowie innovativer Hidden Champions. Ein einseitiger Fokus auf die klassische Automobilindustrie ist jedoch kein resilienter Ansatz für die Region. Vielmehr sind sich Expertinnen und Experten einig, dass Ingolstadt mit seinem einzigartigen Ökosystem den idealen Raum als Testfeld für vernetzte und intelligente Mobilitätskonzepte bietet. Ingolstadt ist ein bedeutender Mobilitätsstandort, aber noch keine Stadt der Mobilität.
Das Potenzial, neue Mobilitätsformen in Reallaboren zu testen und weiterzuentwickeln, ist am Standort Ingolstadt besonders groß – vor allem, da der öffentliche Nahverkehr noch Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Bereits heute laufen vielversprechende Initiativen, unter anderem zur Förderung dreidimensionaler Mobilität, zur Erprobung automatisierter Fahrfunktionen sowie zum Einsatz künstlicher Intelligenz im Verkehrssystem. Die praktische Implementierung neuer Mobilitätsformen im Alltag der Menschen kann die Qualität dieser Innovationen unter realen Bedingungen demonstrieren und gleichzeitig kontinuierliche Verbesserungen ermöglichen.